18. Mai
2025

Aliosha Walter

üse Regierigsstatthalter

Sichtbar. Nahbar. Verlässlich.

Am 18. Mai finden Neuwahlen für das Regierungsstatthalteramt Thun statt. Eine verlässliche, nahbare und lösungsorientierte Leitung des Statthalteramtes ist wichtig für die Bevölkerung, die Gemeinden und das Gewerbe. Ein breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft, der Politik und regionalen Wirtschafts- und Gewerbeverbänden unterstützt meine Kandidatur.

«Klare Regeln, eine bürgernahe Verwaltung, die nicht mit endloser «Haarspalterei» blockiert, sondern zeitnah und kostengünstig vernünftige Lösungen ermöglicht. Verantwortung heisst prüfen, helfen und zeitgerecht entscheiden, deshalb unterstütze ich Aliosha Walter.»

Adrian Amstutz

Alt-Nationalrat SVP

«Aliosha Walter vereint juristische Expertise mit politischem Feingefühl. Er versteht es, mit Weitsicht zu handeln und gleichzeitig nah an den Anliegen der Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger zu bleiben.»

Barbara Lehmann-Rickli

Notarin, ehemalige Stadträtin

«Unsere Landwirtschaft braucht faire Rahmenbedingungen und Planungssicherheit. Die Bauern leisten täglich ihren Beitrag zur Versorgungssicherheit, doch oft stehen sie vor unnötigen Hürden. Ich will eine pragmatische Verwaltung, die das versteht – und deshalb wähle ich Aliosha Walter.»

Jürg Iseli

Präsident Berner Bauernverband

«Ein starkes wirtschaftliches Umfeld braucht stabile und verlässliche Rahmenbedingungen. Aliosha Walter bringt nicht nur juristisches Fachwissen mit, sondern versteht auch die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.»

Carlos Reinhard

Präsident Wirtschaft Thun Oberland, FDP-Grossrat

«Aliosha Walter hat Erfahrung in der Kommunalpolitik und weiss, wie wichtig die Gemeindeautonomie ist. Wir brauchen einen Regierungsstatthalter, der die Bedürfnisse der Gemeinden kennt, versteht und umsetzt.»

Alfons Bichsel

Die Mitte-Grossrat

«Ein guter Statthalter agiert nicht im Verborgenen, sondern ist für die Gemeinden und die Bevölkerung sichtbar und ansprechbar. Aliosha Walter steht für Transparenz, klare Kommunikation und eine lösungsorientierte Zusammenarbeit – genau das, was unser Verwaltungskreis braucht.»

Manfred Locher

Stadtrat, Präsident EDU Stadt Thun

«Aliosha Walter überzeugt mich durch seine hohen intellektuellen Fähigkeiten, die er aber sehr pragmatisch anzuwenden weiss.»

Mark van Wijk

Präsident FDP-Wahlkreis Thun

«Die aktuelle Regierungsstatthalterin behindert mit ihrer bürokratischen und wenig bürgerfreundlichen Amtsführung das Engagement der Bevölkerung. Statt klare Unterstützung zu bieten, werden Anliegen von Abteilung zu Abteilung geschoben, was Initiativen im Keim erstickt. Ein einfaches Vorhaben, wie ein Quartier-Mittagstisch, endet in einem bürokratischen Albtraum mit Formularen und Gebühren. Es ist Zeit für einen Wechsel – frischer Wind und eine bürgernahe Haltung sind dringend notwendig, um diesen lähmenden Verwaltungsapparat aufzubrechen. Am 18. Mai bietet sich die Chance für eine neue Führung, die die Anliegen der Menschen ernst nimmt!»

Denise

Bürgerin aus Thun

Über mich und meine Kompetenzen

MLaw, Rechtsanwalt

8. April 1993

Verheiratet seit 2019

Christlich (Pfingstgemeinde)

Wachtmeister im Zivilschutz

Basketball, Fitness, Schlagzeug

  • Umfassende juristische Erfahrung im öffentlichen und privaten Sektor mit Fokus auf lösungsorientierte Beratung und Verhandlungen.
  • Erfahren in Verhandlungen mit Behörden, auch in herausfordernden Situationen.
  • Führungserfahrung im Zivilschutz, inklusive Krisenmanagement und Teamkoordination.
  • Mitglied des Grossen Gemeinderats Ostermundigen (FDP, 2014–2018) mit Schwerpunkt auf kommunaler Entwicklung und Bürgernähe.
  • Breite Akzeptanz in der Region Thun durch konstruktive, überparteiliche Zusammenarbeit.

Dafür setze ich mich ein

Pragmatische Lösungen

Rechtssicher, bürgernah und lösungsorientiert für Gemeinden, Wirtschaft und Bevölkerung.

Regionale Potenziale nutzen

Zusammenarbeit stärken, um die Region Thun nachhaltig zu fördern.

Starke Gemeinden

Für kommunale Selbstverwaltung und eigenständige Zukunftsgestaltung.

Nah an den Menschen

Direkter Austausch mit Gemeinden und Bevölkerung zur frühzeitigen Erkennung von Bedürfnissen.

Starke Wirtschaft

Rahmenbedingungen schaffen, die Arbeitsplätze sichern und die Region stärken.

Vermittlung

Faire und lösungsorientierte Mediation zwischen allen Beteiligten.